iobroker vis teil 2 menü

ioBroker vis menü mit Top App Bar Navigation erstellen, Teil 2

In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen wie wir unser ioBroker vis menü aus dem Teil 1 mit Untermenüs ausstatten und die Optik etwas anpassen. Icons im Menü verändern usw. Ich glaube das könnte für den Einen oder Anderen recht interessant sein, also weiterlesen. Link zu Teil 1        https://umaschmidt.de/iobroker/iobroker-vis-menue-mit-top-app-bar/ Dazu starte ich […]

ioBroker vis menü mit Top App Bar Navigation erstellen, Teil 2 Weiterlesen »

ioBroker Menü

ioBroker vis menü mit Top App Bar Navigation erstellen, Teil 1

ioBroker vis Menü. In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie man dieses mit Hilfe des Material-Design-Webfont und dem Material-Design-Widget Adaptern erstellen kann. Bei mir läuft das ioBroker vis Menü schon seit mehr als 2 Jahren auf meinem Netbook, und es gab noch nie Probleme damit. Wie ihr ioBroker installiert findet ihr hier unter folgendem

ioBroker vis menü mit Top App Bar Navigation erstellen, Teil 1 Weiterlesen »

ioBroker vis-2-beta in Portainer und vis Installation

Bevor wir uns mit der neuen vis-2-beta Visualisierung beschäftigen, möchte ich vorher noch über die ioBroker vis Installation sprechen. Die Voraussetzung für Beides ist das man eine komplett funktionsfähige iobroker Installation zur Verfügung hat.  Wie das gemacht wird habe ich ja auch hier auf meiner Seite schon erklärt. Hier nochmal ein Link. https://umaschmidt.de/portainer/iobroker-portainer-volumes-macvlan/ Haben wir

ioBroker vis-2-beta in Portainer und vis Installation Weiterlesen »

Fertige Installation von ioBroker im Container

ioBroker mit Portainer, Volumes und MacVLAN erstellen

Portainer: Eine ioBroker Installation kann wie schon erwähnt, über mehrere Wege geschehen, lokal auf einem Raspberry Pi. Als Docker Container, hier für können die Befehle einzeln eingegeben werden, oder mit einer Docker-Compose Datei wo alle Befehle in der Datei stehen die man dann über einen Befehl startet, oder auch in Portainer. Die Anbindung also das

ioBroker mit Portainer, Volumes und MacVLAN erstellen Weiterlesen »

MacVLAN über Portainer einrichten

folgendem Befehl im Browser    <IP-Adresse-Host>:80 Einige ältere Anwendungen oder Anwendungen die den Netzwerkverkehr überwachen, brauchen eine direkte Verbindung mit dem physischen Netzwerk. In solchen Fällen wird der MacVLAN-Netzwerktreiber verwendet. Er teilt jedem Container eine MAC-Adresse zu, so das es aussieht als wäre er mit dem physischen Netzwerk verbunden. Jetzt fehlt ihm nur noch eine

MacVLAN über Portainer einrichten Weiterlesen »

Portainer auf einem Raspberry Pi installieren

Portainer meine 1. Wahl Eine einfachere Lösung für die Bearbeitung von Docker-Containern ist der Portainer-Container. Portainer ist eine grafische, webbasierte Benutzeroberfläche die nach der Installation vo allen Geräten mit Webbrowsern aus aufgerufen werden kann, und zwar mit der   <IP-Adress>:9000  . Man kann also von überall Docker-Container verwalten und überwachen, stoppen, starten, löschen oder neue erstellen.

Portainer auf einem Raspberry Pi installieren Weiterlesen »

ioBroker auf Rasperry Pi installieren

Es gibt mittlerweile über 400 Adapter, die eine Verbindung zwischen ioBroker und Geräten fremder Hersteller erstellen, wobei jeder Adapter als eigenes System anzusehen ist. Adapter gibt es für Hard- und Software, z.B. Heizung, Klimaanlagen, PKW’s, Datenbanken, Visualisierungen, Wetterdaten usw..  Sie alle zu benennen würde hier den Rahmen sprengen. Jeder Adapter stellt eine Instanz zur Verfügung,

ioBroker auf Rasperry Pi installieren Weiterlesen »

Docker Container auf Raspberry Pi installieren

Hier möchte ich zuerst mal eine kleine einfache Einführung über Docker, Container, Docker-Host, Docker-Hub, Docker-Engine und Docker-Daemon  machen. Was ist eigendlich Docker? Docker ist   eine Open-Source Software die es ermöglicht,  einzelne Applikationen in Containern laufen zu lassen. Ganz grob gesagt ist Docker eine Art light Version von virtuellen Maschinen, und hat keine eigene Hardware (Netzwerkkarte,

Docker Container auf Raspberry Pi installieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner