Inhaltsverzeichnis
Allgemein
In diesem Bericht möchte ich euch mal einen Teil meiner Hardware vorstellen die bei mir mittlerweile so im Einsatz ist. Im laufe der Zeit habe ich vieles ausprobiert, und ich muss sagen das nicht immer alles positiv war, dazu vielleicht später mehr.
Angefangen hat alles mal mit einem Homematic Funk-LAN Gateway HM-LGW-O-TW-W-EU, genannt CCU2, 2 Homematik Heizkörperthermostate HM-CC-VD, 2 Wandthermostate HM-CC-TC, 2 Tür- Fensterkontakten HM-Sec-SC-2 und 2 Zwischensteckdosen der ersten Generation, die es teilweise sogar noch zu kaufen gibt. Mit dieser Hardware bestückte ich dann teilweise das ganze Haus. Was soll ich sagen, die sind heute noch sehr zuverlässig in Betrieb, allerdings nicht mehr an der CCU2.
Homematik
Funk Lan Gateway
- Erweiterung der Funkreichweite einer CCU2 bzw. CCU3 in einer Installation - die Funk-Schnittstelle der CCU2/CCU3 bleibt aktiv
Heizungsregler
Das sind meine Heizungsregler, die bei mir schon mehrere Jahre ihren Dienst tuen. Aber ACHTUNG, es gibt mittlerweile schon mehrere Nachfolger.
- Ermöglicht zeitgesteuertes Regulieren der Raumtemperatur und Anpassung der Heizphasen auf individuelle Bedürfnisse; flexibel durch voreingestellte Wochenprogramme und individuelle Programmierung direkt am Gerät oder über die Zentrale CCU2/CCU3
CCU3 Smarthome Zentrale
CCU3, das Original
- Die leistungsstarke Zentrale für Smart-Home-Profis zur lokalen und komfortablen Steuerung des intelligenten Zuhauses.
Raspberry PI4 Model B mit Funkmodul, die Hardware
RaspberryMatic, die CCU auf dem Raspberry Pi
Da ich dann meine Hardware mit IP Geräten erweitern wollte, sollte jetzt auch eine CCU3 an den Start. Aber das sollte nicht die Homematic Smart Home Zentrale CCU3 sein, sondern ein Raspberry PI 4 Model B 8GB, mit dem IP ELV Bausatz Funkmodul für Raspberry Pi HM-MOD-RPI-PCB. Als Betriebssystem soll das RaspberryMatic auf den Raspi installiert werden.
Also habe ich mir die Teile bestellt, das Funkmodul zusammen gelötet, und das Raspberry Matic System installiert. Eine gute Dokumentaton und ein Download der RaspberryMatic Zip Datei für den Raspberry Pi 4 ist unter folgendem Link zu finden.
Dann habe ich die Software auf die SD Karte gespielt, alles zusammen gesteckt und den Raspberry mit Spannung versorgt. Inzwischen habe ich mir von der CCU2 erst mal ein Backup gemacht und vom Strom entfernt. Nachdem der Raspberry Pi gestartet ist, sollte man sich dann über die WebUi anmelden können.
Vielleicht vorher noch im Router nachschauen welche IP Adresse der Raspi bekommen hat. Hat man sich einmal angemeldet, kann man das Backup von der CCU2 einspielen, evtl. noch einige Software nachinstallieren, und es sollte dann alles erst mal so aussehen wie auf der CCU2, allerdings sollte alles schneller gehen.
Falls Interesse besteht habe ich unten die wichtigsten Bauteile aufgelistet die ich für dieses Projekt brauchte.
Übrigens wenn ihr auf meiner Seite über die Affiliate Links was bestellt, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Gewinnes von Amazon, ohne das ihr auch nur einen Cent mehr bezahlt.
Benötigte Hardware
- Broadcom BCM2711, Quad Core Cortex-A72 (ARM v8) 64-Bit SoC @ 1,5 GHz
- ACHTUNG: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Bausatz der noch zusammengebaut werden muss (Schwierigkeitsgrad: 1/3 – Bauzeit: ca. 0,25 h)
- Die SanDisk Extreme microSD Speicherkarte ist ideal geeignet für alle Android Smartphones, Tablets, Actioncams und Drohnen
- 【Kompatibel mit Raspberry Pi 4/3B+/3B & Orange Pi 5 /5B /5 Plus】5V 4A USB C Netzteil speziell entwickelt und getestet für Raspberry Pi 4 Modell B 1GB 2GB 4GB 8GB. Mit USB-C auf Micro USB Adapter für Raspberry Pi 3B+/3B und auch kompatibel mit Orange Pi 5/5B/5 Plus.
- Dieses Nes4Pi Gehäuse ist nur für Raspberry Pi 4 Modell B geeignet
Terramaster NAS F4-423
Auf diesem NAS Laufwerk sichere ich nicht nur meine Daten, hier läuft auch mein komplettes SmartHome, alles in Docker Containern die jede Nacht zur Sicherheit an 3 verschiedenen Stellen gesichert werden.
- Leistungsstarke Hardware: N5095 Quad-Core 2,0 GHz CPU, 4 GB RAM DDR4 (erweiterbar auf bis zu 32 GB). Zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Ports – Unterstützt bis zu 5 Gbit/s unter Link Aggregation. NAS mit 4 Einschüben, entwickelt für hohe Leistungsanforderungen von SMB.
Shelly
Shelly UNI
Mit dem Shelly UNI wird meine Klingel überwacht.
Shelly Plug S
Mit dem Shelly Plug S steuere ich mittlerweile die meisten Geräte, was mir an den Steckdosen sehr gut gefällt, man hat gleich eine Strommessung integriert.
- Shelly Plus Plug S ist ein kabelloser Stecker der nächsten Generation mit einer Leistung von bis zu 12 A und LED-Anzeigen. Mit Shelly Plus Plug S können Sie die Beleuchtung, die Heizung oder andere elektrische Geräte in Ihrem Zuhause überwachen und steuern.
Shelly Flood
Zur Überwachung meiner Waschmaschine im Keller und meiner Poolfilteranlage in der Garage kommt der Shelly Flood zum Einsatz.
- Shelly Flood ist ein intelligenter Wasserleckdetektor, der über WLAN verbunden ist. Er kann auch die Bodentemperatur in Ihrem Haus messen. So können Sie unerwartete Lecks jeder Zeit aufspüren. Das Gerät ist kabellos und hat eine lange Batterielebensdauer. Shelly Flood ist relativ klein und passt überall hin, was ihn für Ihr Zuhause praktisch macht.
Shelly Plus 2 PM
Meine Rollos werden über den Shelly Plus 2PM gesteuert.
- Shelly Plus 2PM ist ein über Wlan und Bluetooth betriebenes intelligentes Schaltrelais mit 2 Kanälen, bis zu 16A (18A Spitze) mit Leistungsmessung, das auch als Wlan-Repeater verwendet werden kann; Shelly Plus 2PM kann verwendet werden, um den Verbrauch zu überwachen und die Kontrolle über alle Haushaltsgeräte, Stromkreise und Bürogeräte individuell zu übernehmen
Shelly Plus 1 PM
Der Shelly Plus 1PM steuert neuerdings meine Dunstabzugshaube in der Küche. Da mein Schornsteinfegermeister meint das die Abzugshaube nicht laufen darf wenn der Kamin an ist und das Küchenfenster zu ist.
- Shelly Plus 1PM ist ein Wlan-und Bluetooth-gesteuerter intelligenter Relaisschalter mit 1 Kanal und bis zu 16 A mit Energiemessung , der auch als Wlan-Repeater verwendet werden kann. Shelly Plus 1PM kann verwendet werden, um alle Haushaltsgeräte, Stromkreise und Bürogeräte individuell zu steuern.
Aqara
Tür- und Fenstersensor
Überwachung von Fenstern und Türen erledigt der Aqara Tür- Fenstersensor.
- Hinweise: Aqara Hub ist erforderlich und separat erhältlich. Erfordert eine sichere 2,4-GHz-WLAN -Netzwerkverbindung. Ein Aqara Hub kann bis zu 32 Aqara Geräte verbinden
Bewegungsmelder
Der Aqara Bewegungsmelder schaltet bei mir einen Großteil der Beleuchtung, und ist auch in der Alarmanlage integriert.
- Hinweise: Erfordert einen Aqara Zigbee 3.0-Hub und eine gesicherte 2,4-GHz-Wi-Fi-Netzwerkverbindung. Der Bewegungsmelder P1 ist mit Aqara Home, HomeKit, Alexa, SmartThings, IFTTT und mehr kompatibel. *Bitte aktualisieren Sie zur Verwendung auf die neueste Firmware-Version.
Temperatursensor
Mit dem Aqara Temperatur und Feuchtigkeitssensor überwache ich z.B. Kühlschrank und Gefrierschranktemperaturen. Er informiert mich falls die Temperaturen nicht stimmen.
- Hinweise: Ein Aqara Hub ist erforderlich und separat erhältlich. Eine sichere 2,4-GHz-WLAN-Netzwerkverbindung ist ebenfalls erforderlich. Der Aqara Smart Home Zentrale M2 oder M1S kann bis zu 128 Geräte verbinden (*Ein Repeater wie Smarte Steckdose oder Aqara Smarter Lichtschalter (mit Neutralleiter) ist erforderlich)
Siemens
LOGO! 8
Mit der Siemens LOGO!8 steuere ich meine Heizungs- und Solarthermieanlage.
- Siemens 6ED1052-1FB08-0BA1 SPS-Steuerungsmodul 115 V/DC, 230 V/DC, 115 V/AC, 230 V/AC
WallBox 22kw von Daheim Laden
Das ist meine Wallbox die meinen 80kw Akku schon seit längerem perfekt läd. Der Support und der Service von Daheim Laden ist einfach super, würde die Box immer wieder kaufen.
- fest angeschlossenes 7,5 m Ladekabel (Typ 2), passend E-Autos und Plug-In Hybride wie z.B. alle VW, Tesla, Hyundai, Kia, Fiat, Opel, Citroen, Renault, Mercedes, BMW, BYD, Peugeot, NIO, XPENG, uvm.)
Wipptaster von Gira für meine Jalousien
Diese Wipptaster habe ich in meinem Haus für meine Jalousien verbaut, in Verbindung mit meinen Shelly Plus 2 PM fahren meine Rollos auf Tastendruck rauf oder runter, oder bleiben bei erneutem Tasten stehen. Mit den passenden Wippen und Rahmen passt alles in mein System, und sieht auch noch gut aus.